Heilung aus der Natur: Neue Methoden gegen Hautalterung
Wer träumt nicht von einer straffen, strahlenden und rosigen Haut? Mit zunehmendem Alter verliert unsere Haut jedoch an Elastizität und ihre frische Farbe. Wie kann man diesen natürlichen Prozess der Hautalterung aufhalten?
Ursachen der Hautalterung
Ein deutsch-italienisches Forscherteam hat herausgefunden, dass vor allem unbemerkte, chronische Entzündungen im Körper das Altern der Hautzellen beschleunigen. Diese Entzündungen können oft unbemerkt bleiben, sind aber mit verantwortlich für die vorzeitige Hautalterung.
Wie kann man Entzündungen vermeiden?
Es gibt zwei wesentliche Faktoren, um Entzündungen entgegenzuwirken. Erstens ist ein niedriger Spiegel des Stresshormons Cortisol im Blut entscheidend. Zweitens spielt die Produktion des Proteins Gilz eine wichtige Rolle, die natürlich durch die Aufnahme von Kurkumin angeregt werden kann. Früher waren zur Aktivierung von Gilz Kortisonpräparate notwendig. Heute können Kurkumin-Präparate eine ähnliche Wirkung erzielen. Es ist von Vorteil, wenn das gewählte Präparat gleichzeitig den Bedarf an notwendigen Vitaminen deckt.
Stressreduktion durch Omega-3-Fettsäuren
Die Omega-3-Fettsäure EPA ist bekannt als stärkster natürlicher Entzündungshemmer. Ihre entzündungshemmende Wirkung unterstützt nicht nur die Stressreduktion, sondern hat auch nachweislich positive Effekte auf psychische und neurologische Erkrankungen. Eine angenehme Nebenwirkung: Ein entspannter Gesichtsausdruck lässt uns freundlicher und somit jünger aussehen!
Verlangsamung des Alterungsprozesses
Das biologische Alter eines Menschen ist eng mit dem Verkürzungsmechanismus der Telomerase verbunden, der die Zellteilungen begrenzt. 2010 wurde in Kalifornien eine Studie durchgeführt, die zeigte, dass Personen mit einem hohen Omega-3-Index eine deutlich langsamere Verkürzung der Telomere aufwiesen. Es ist daher wichtig, Produkte von hoher Qualität zu verwenden, da nicht alle Omega-3-Produkte effektiv sind. Ein Omega-3-Index-Test kann Sicherheit bieten.
Falsche Ernährung und ihre Auswirkungen
Seit der Steinzeit hat sich das menschliche Gehirn dank einer Ernährung reich an Omega-3-Fettsäuren, die vor allem in Meeresfischen vorkommen, enorm weiterentwickelt. Heute nehmen wir jedoch übermäßig viele verarbeitete Lebensmittel und Fast Food zu uns, was zu einem Mangel an essentiellen Omega-3-Fettsäuren führt.
Wissenschaftliche Erkenntnisse zu EPA und Hautgesundheit
Eine Studie von Kim et al. (2006) zeigte, dass EPA nicht nur UV-induzierte Hautalterung verhindert, sondern auch die Haut regeneriert, indem es die Produktion von extrazellulären Matrixproteinen wie Pro-Kollagen und Tropoelastin durch die Steigerung des Transforming-Wachstumsfaktors-b (TGF-b) fördert.
Ausgleich eines Omega-3-Mangels
Ein Omega-3-Mangel sollte durch eine mindestens fünfmonatige Omega-3-Kur ausgeglichen werden, wobei vorab eine Omega-3-Index-Bestimmung empfohlen wird. Die benötigte Menge an Omega-3-Öl sollte individuell nach Körpergewicht dosiert und täglich eingenommen werden.
Für weitere Informationen und eine individuelle Beratung melden Sie sich gerne zu unserem kostenlosen Erstgespräch an.
Die 7 geheimen Gründe für unbemerkten Omega-3-Mangel, trotz täglicher Omega 3 Supplementierung – hier klicken:
https://moenchengladbach-ernaehrungsberatung.de/omega-3-mangel-trotz-ergaenzung/